für den Esstisch bestimmtes Streugefäß für Speisesalz, das mit einem durchlöcherten Deckel versehen ist
Salzstreuer, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Salzstreuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Salzstreuer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Salzstreuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für den guten alten Salzstreuer übrigens taugt das alles nicht.
Der Tagesspiegel, 22.12.2001
Dann salzen sie zu wenig und stellen lieber den Salzstreuer neben das Essen.
Die Zeit, 24.09.2008, Nr. 39
Salz auf den Unterteller geben oder das Ei mit dem Salzstreuer salzen.
Chamrath, Gustav: Lexikon des guten Tons, Wien: Ullstein 1954 [1953], S. 60
Einmal jedoch während des Mittagessens ging bei Tisch das Salz aus, und ich wurde in die Küche geschickt, um einen vollen Salzstreuer zu holen.
Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 251
Besser ist es aber, die Hausfrau läßt vor jedem Gast einen kleinen Salzstreuer aufstellen, da gibt es keine Verlegenheiten mehr.
Eichler, Lillian: So oder so? In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 20652
Zitationshilfe
„Salzstreuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Salzstreuer>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Salzstraße Salzstock Salzsteuer Salzsteppe Salzstange |
Salzteig Salztonebene Salzvorkommen Salzwasser Salzwassersee |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora