Beispiele:
In der russischen Tundra, dort, wo man mangels Straßen nur noch mit dem Hubschrauber hingelangt, befindet sich das Dorf Krasnotschelje. Dessen Bewohner, die Sami, leben von der Rentierzucht, kommen jedoch zunehmend in die Bredouille, weil sich Rohstoffkonzerne über die Weidegebiete hermachen wollen. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2015]
»Es ist nicht leicht, ein Sami zu sein. Aber ich bin stolz darauf«. Diesen Stolz äußern die Sami noch nicht lange. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2013]
Auch das Volk der Saami in Norwegen hat Probleme mit den steigenden Temperaturen. Dort, im äußersten Norden Europas, regnet es auf einmal im Winter[…]. Das klingt wenig spektakulär, ist für die Saami aber existenzbedrohend. [Berliner Zeitung, 21.05.2005]
»Zur Zeit studieren 45 Kola‑Sámi [von der russischen Halbinsel Kola] an unterschiedichen Hochschulen in Rußland. Ihre Ausbildung ist wichtig für das ganze Volk«[…]. Mit Hilfe qualifizierter Kräfte könnten sich die Sámi besser mit den Erfordernissen der Marktwirtschaft arrangieren. [die tageszeitung, 11.12.1995] ungewöhnl. Schreibung
Auf Fragen von Fremden antwortet die Sámi mit dürren Worten und einem breiten, ausdauernden Lächeln. 64 andere Sámi arbeiteten hier [auf einer Rentierfarm in Kola], läßt sie sich entlocken, vor allem als Rentier‑Hirten. [die tageszeitung, 20.09.1995] ungewöhnl. Schreibung