eifriges Bemühen beim Sammeln von etw.
Sammlerfleiß
Worttrennung Samm-ler-fleiß
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Sammlerfleiß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für den Sammlerfleiß sollten wir ihm Lob zollen, das Programmieren sollte er lieber anderen überlassen.
C't, 1997, Nr. 2
Und die besitzt, dank Prellers Engagement, Sachverstand und Sammlerfleiß nunmehr zwei Orgeln.
Die Zeit, 24.07.2000, Nr. 30
Völkisch und staatlich entwurzelt, sucht sie sich ihres eigenen Erbes unter der Gunst der Diadochenherrscher mit Sammlerfleiß zu versichern.
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 300
Acht weitere Hospitale gaben schließlich ähnlichen Sammlerfleiß zu, auf 2500 Herzen belief sich die Kollektion des berühmten Londoner Kinderkrankenhauses Great Ormond!
Der Tagesspiegel, 15.02.2000
Zitationshilfe
„Sammlerfleiß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sammlerflei%C3%9F>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sammler Sammelwut Sammelwertberichtigung Sammelwerk Sammelvisum |
Sammlergrafik Sammlerin Sammlerleidenschaft Sammlermarke Sammlerobjekt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora