Typische Verbindungen zu ›Sammlerin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sammlerin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sammlerin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann sieht man auch heimkehrende Sammlerinnen daselbst im Freien tanzen.
[Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 128]
Ich bin keine Sammlerin, weil ich Kunst nicht entwurzeln möchte.
[Die Zeit, 15.10.2001, Nr. 42]
Eine erfahrene Sammlerin wird auf ihrem Flug dadurch jedoch keineswegs „schizophren“.
[Die Zeit, 23.09.1966, Nr. 39]
Sie war eine typische Sammlerin aus den Tagen der Aufklärung.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.1999]
Aber auch das könnte sich ändern, denn zunehmend beginnt sich die Sammlerin für Abstraktes zu interessieren.
[Der Tagesspiegel, 13.09.2003]
Zitationshilfe
„Sammlerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sammlerin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sammlergrafik Sammlerfleiß Sammler Sammelüberweisung Sammelwut |
Sammlerleidenschaft Sammlermarke Sammlerobjekt Sammlerstolz Sammlerstück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora