in der Musikindustrie Zusammenstellung von (meist schon einmal veröffentlichten) Musikstücken, die als Überblick über das Werk eines bestimmten Künstlers bzw. über eine spezielle Musikrichtung (häufig zu Werbezwecken, für einen vergünstigten Preis) auf einem Tonträger oder zum Download angeboten wird
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Sampler zusammenstellen, veröffentlichen
Beispiele:
Vor drei Jahren verordnete die Plattenindustrie der Disco‑Musik ein
Comeback und warf bergeweise Sampler von Abba und
Boney M auf den Markt. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1996]
Der Sampler
[…] taugt auch als eigenwillige und manchmal obskure
Reise durch 40 Jahre Popgeschichte. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.2018]
[…] in
wenigen Tagen erblickt der Sampler »Rock around
Berlin« das Licht der Plattenläden. [Berliner Zeitung, 19.09.1991]
Neben eher spielerischen Elementen wie bunten Langspielplatten und
Platten mit dem Porträt des Künstlers auf dem Vinyl erwiesen sich vier
Produktschöpfungen als besonders profitabel: die Maxi‑Single, die zwei bis
vier Musikstücke im LP‑Format bietet; der Sampler,
der aktuelle Hits mehrerer Interpreten zusammenfaßt; die in Zusammenarbeit
mit Fernsehsendungen entstandenen LPs; und schließlich die Billigpreis‑LPs
und MCs, die 1987 mit rund 450 Millionen Mark immerhin ein knappes Fünftel
des Gesamtumsatzes brachten. [Der Spiegel, 16.01.1989]
vergleichend Ermordet wird
[in dem Krimi] eine junge Frau, die sich
beim Online‑Dating Feinde gemacht hat und schon länger bedroht wurde, es
gibt schnell einen kleinen Kreis verdächtiger Herren. Eh klar, was folgt:
Die beiden Ermittlerinnen überprüfen diese Männer, indem sie selbst beim
Datingportal »Love Tender« aktiv werden. Alles, was dann passiert, ist eine
Art Sampler abgedroschener Fernsehmotive. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.2018]
übertragen Der […] literarische
Sampler liest sich höchst spannend, auch oder
gerade deshalb, weil man dabei immer wieder über Passagen der »Gegenseite«,
dem teilweise schon sehr früh antisemitisch gestimmten Bürgertum, stolpert. [die tageszeitung, 23.09.1988]