Samthose, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Samthose · Nominativ Plural: Samthosen
Worttrennung Samt-ho-se
Verwendungsbeispiele für ›Samthose‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie trägt violette Samthosen und sieht mit ihren kurzen Haaren sehr elegant, damenhaft und fraulich aus.
[Die Zeit, 05.09.1980, Nr. 37]
Vergangenen Winter habe ich meinem Mann ein Paar hautenge Samthosen mit aufgedrucktem Leopardenfellmuster gekauft.
[Die Zeit, 15.12.1999, Nr. 50]
Der Geiger trägt eine schwarze Samthose mit silberner Gürtelschnalle und ein goldenes Kreuz im offenen Kragen.
[Die Zeit, 23.11.2009, Nr. 47]
Sein sanfter Blick ist gen Himmel gerichtet, und seine in weite Samthosen gehüllten Beine stolpern über die Chaussee.
[Tucholsky, Kurt: Gottes Blasbalg. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1914], S. 783]
Herbert, der Flipper, bürstet zum hundertstenmal unsichtbare Fusseln von seiner schwarzen Samthose.
[Die Zeit, 27.04.1973, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Samthose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Samthose>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Samthandschuh Samtgemeinde Samteinfassung Samtdecke Samtbürste |
Samthut Samtimitation Samtjacke Samtkappe Samtkapuze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora