Samtvorhang, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Samt-vor-hang
Typische Verbindungen zu ›Samtvorhang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Samtvorhang‹.
Verwendungsbeispiele für ›Samtvorhang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann zerreißen in den Theatern die Samtvorhänge, in den Kinos flimmert es wild, und Bücher sausen durch die Luft.
Die Zeit, 28.03.1986, Nr. 14
Eine Frau in einem goldenen Abendkleid steht vor einem Samtvorhang und telefoniert.
Der Tagesspiegel, 03.06.2005
Drapierte Samtvorhänge mimen Ehrfurcht, können aber auch als ironische Überdrehung aufgefaßt werden.
Süddeutsche Zeitung, 28.11.1995
Drei überdimensionale Discokugeln drehen sich auf der rot beleuchteten Bühne des "Docks" vor langen Samtvorhängen.
Die Welt, 28.09.2000
Wer arbeitet hinter Samtvorhängen und Goldkordeln, wer putzt die altmodischen Spiegel?
Bild, 07.03.2003
Zitationshilfe
„Samtvorhang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Samtvorhang>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
samtschwarz Samtschleppe Samtschleife Samtrock Samtrobe |
Samtweber Samtweberei samtweich Samum Samurai |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora