umgangssprachlich etw., das bzw. jmd., der den reibungslosen Ablauf eines Prozesses, das Funktionieren eines Systems, einer Institution o. Ä. stört oder gefährdet
siehe auch Sand ins Getriebe streuen
Beispiele:
»Strafzölle wären Sand im Getriebe der
Weltwirtschaft, durch das weltumspannende Lieferketten gestört würden«, sagt
Professor Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums beim Institut für
Weltwirtschaft an der Universität Kiel. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2017]
Die Philosophin, der Historiker, die Soziologin sollen auch
Sand im Getriebe der Gesellschaftsmaschine sein,
nicht nur »social engineering« betreiben und das Bruttoinlandprodukt
steigern. [Neue Zürcher Zeitung, 10.05.2016]
Gebildete Menschen sind Sand im Getriebe
diktatorischer Regime. [Neue Zürcher Zeitung, 30.10.2015]
Zudem sorgte der Wechsel des Verkehrsressorts von der Bau‑ in die
Wirtschaftsbehörde für Sand im Getriebe. [Welt am Sonntag, 27.05.2012, Nr. 22]
Denn trotz aller Reorganisationsversuche sorgt die
[…] innerbetriebliche
Hierarchie nach wie vor für jede Menge Sand im
Getriebe. [Der Tagesspiegel, 17.11.2000]