Typische Verbindungen zu ›Sandfilter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sandfilter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sandfilter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Einbau eines Sandfilters wird rund 50 Millionen Euro verschlingen.
Süddeutsche Zeitung, 23.12.2004
Das Wasserkraftwerk in Altona unterhalb der Stadt dagegen hatte einen Sandfilter.
Die Zeit, 29.12.2008, Nr. 52
Während die eine auf dünnporige Filterkerzen setzt, arbeitet die andere mit großflächigen Sandfiltern.
o. A. [JL]: Wasseraufbereitung. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [2000]
Kein Lärm, direkter Zugang zum Müggelsee, Feuchtigkeit und Temperatur in den unterirdischen Sandfiltern sind gut regulierbar.
Bild, 14.12.1998
In Großstädten wird Flußwasser durch Sandfilter entkeimt und mit Quellwasser gemischt.
Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 92
Zitationshilfe
„Sandfilter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sandfilter>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sandfeld sandfarbig sandfarben Sandfang Sander |
Sandfloh Sandförmchen Sandgräber Sandgrube Sandguss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora