Kuchen aus feinem, lockerem Backpulverteig
Sandkuchen, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Sandkuchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sandkuchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sandkuchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nein, hat sie gesagt, nicht hier, und dann hat sie an die vielen Sandkuchen erinnert, die sie hier gebacken hat.
Der Tagesspiegel, 28.05.2005
Das ging schnell, sah super aus und kostete höchstens einen Sandkuchen.
Süddeutsche Zeitung, 18.01.2003
Die Kinder backen am Strand Sandkuchen mit Muschelbelag, die Alten palavern und trinken.
Die Zeit, 05.03.2008, Nr. 11
Sandkuchen nach englischer Art holt man sich per Selbstbedienung im Zwischendeck.
Die Zeit, 06.11.1964, Nr. 45
Bäckerstochter Nadine (26) aus Berlin backt jetzt Sandkuchen auf Mallorca.
Bild, 01.07.2003
Zitationshilfe
„Sandkuchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sandkuchen>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sandkörnchen Sandkorn Sandkiste Sandkastenstrategie Sandkastenspiel |
Sandkuhle Sandlast Sandläufer Sandlaufkäfer Sandlawine |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora