Sandmeer
Grammatik Substantiv
Worttrennung Sand-meer
Thesaurus
Geografie
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Sandmeer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sandmeer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sandmeer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gelegentlich bleibt einer der Jeeps hängen beim Schwimmen durchs Sandmeer.
Süddeutsche Zeitung, 23.01.2001
Breite, mehrspurige Straßen, die nachts gut beleuchtet sind, kreuzen das Sandmeer.
Bild, 25.01.1999
Der Fels hockte starr und beharrlich und konnte doch seinem Schicksal nicht entgehen, irgendwann in das Sandmeer getragen zu werden.
Die Zeit, 18.08.1997, Nr. 33
Im wogenden Rhythmus der Kamele schaukeln die Reisenden durch das Sandmeer.
Der Tagesspiegel, 27.07.2003
Und es ist absehbar, dass wachsender Wüstentourismus noch manche Überraschung aus der Besiedlungsgeschichte des Sandmeeres an den Tag bringen wird.
Die Welt, 08.04.2003
Zitationshilfe
„Sandmeer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sandmeer>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sandmasse Sandmännchen Sandmann Sandloch Sandler |
Sandmergel Sandotter Sandpapier Sandpfanne Sandpflanze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora