Satanismus, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Teufelsverehrung
2.
Literaturwissenschaft Darstellung des Bösen, Krankhaften und Grausamen in der Literatur
Typische Verbindungen zu ›Satanismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Satanismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Satanismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf dem Sofa las einer etwas aus einer wissenschaftlichen Arbeit über den Satanismus in der Liebe.
[Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit, Lebenserinnerungen (1859-1919). In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 31483]
Wie sieht es denn mit den Praktiken des Satanismus aus?
[Die Welt, 29.10.2004]
Satanismus ist ein weitgefasstes und zwischen Extremen changierendes Phänomen, das schwer zu definieren ist.
[Die Welt, 09.11.1999]
Ihnen wird die Erschütterung des islamischen Glaubens durch Satanismus vorgeworfen.
[Die Welt, 19.03.2003]
Satanismus ist ein Thema, mit dem sich der 37‑Jährige seit längerem beschäftigt.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Satan Satanas Satang Satanie satanisch |
Satanist Satansbraten Satansbrut Satanskerl Satanspilz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)