Form des Komischen in der Kunst, besonders in der Literatur, die mit dem Anliegen, Bestehendes zu verändern, durch Ausdrucksmittel des schärfsten Spottes und enthüllender Polemik charakteristische Widersprüche in Individuum und Gesellschaft aufdeckt und der Lächerlichkeit preisgibt
Beispiele:
eine köstliche, geistvolle, beißende, bittere, gesellschaftskritische, politische Satire
bei diesem Künstler verbindet sich echter Humor mit einer messerscharfen Satire
diese Satire geißelt, verspottet den preußischen Untertanengeist im deutschen Kaiserreich
Heinrich Heines berühmte Satire ›Deutschland. Ein Wintermärchen‹
Kurt Tucholsky war ein Meister der Satire
Die Fabel der Minna ist nämlich nichts anderes als eine schneidende Satire auf das friderizianische Regiment [↗ MehringLessing-Legende362]
diese Zeit schreit ja nach Satire [↗ TucholskyPanter109]