Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Saturnring, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Saturnring(e)s · Nominativ Plural: Saturnringe
Worttrennung Sa-turn-ring
Wortzerlegung Saturn Ring
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Astronomie
a)
den Planeten Saturn genau über seinem Äquator umgebendes System von mehreren ineinander liegenden, weißlich leuchtenden Ringen, die aus vielen einzelnen, den Planeten wie kleine Satelliten umkreisenden Körpern bestehen
b)
zum Saturnring gehörender, aus vielen einzelnen, den Planeten Saturn wie kleine Satelliten umkreisenden Körpern bestehender, weißlich leuchtender Ring

Typische Verbindungen zu ›Saturnring‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Saturnring‹.

Verwendungsbeispiele für ›Saturnring‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Besonders schön sind in den nächsten Monaten die Saturnringe zu sehen. [Die Welt, 29.08.2000]
In den ersten Sekunden schieben sich die Saturnringe hinter den Mond, dann taucht flott der ganze Planet ab. [Süddeutsche Zeitung, 05.11.2001]
In der Mitte ist die Darstellung unscharf, wird dann in einer Art Saturnring geringfügig besser, um zu den äußeren Ecken hin nochmals nachzulassen. [C’t, 1999, Nr. 8]
Und alle würden die Ebene der Saturnringe durchstoßen – auf jedem Umlauf zweimal. [C’t, 1990, Nr. 1]
Bis September sind noch weitere 19 Radiowellendurchleuchtungen der Saturnringe geplant. [Die Welt, 25.05.2005]
Zitationshilfe
„Saturnring“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Saturnring>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Saturnmond
Saturnismus
Saturnier
Saturnalien
Saturn
Saturnsatellit
Satya
Satyagraha
Satyr
Satyrhuhn