salopp, derb, abwertend jmd., mit dem man viel Alkohol trinkt; jmd., der viel Alkohol trinkt
Saufbruder, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Medizin,
Psychologie
Synonymgruppe
Alkoholabhängiger
·
↗Alkoholiker
·
Alkoholkranker
·
↗Trinker
·
Trunksüchtiger
·
↗Zecher
●
Bsuff
bayr.,
österr.
·
↗Alki
ugs.
·
↗Bacchant
geh., griechisch,
lat.
·
↗Bierdimpfl
ugs., bayr.
·
Gamma-Trinker
fachspr.
·
↗Saufbold
derb
·
Saufbruder
ugs.
·
↗Schlucker
ugs.
·
↗Schluckspecht
ugs.
·
↗Schnapsdrossel
ugs.
·
Spritnase
derb
·
↗Spritti
derb
·
↗Suffkopp
ugs., norddeutsch
·
↗Säufer
derb
·
↗Trunkenbold
ugs.
·
↗Wermutbruder
ugs., veraltend
·
↗Zechbruder
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Saufbruder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin eigentlich nicht besser als Uli, nicht besser als diese Saufbrüder da drüben!
Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 980
Der Saufbruder wischt ihm mit seinem Taschentuch das Gesicht ab.
Süddeutsche Zeitung, 07.07.1995
Wenig später kam dann die Polizei und holte die Saufbrüder vom Ponton weg.
Bild, 21.01.2004
Im zeitgenössischen Berlin sind die tollkühnen Eskapaden des fröhlichen Raufbolds und Saufbruders unvorstellbar.
Der Spiegel, 28.08.1989
Über den Wert des Individuums weiß jeder Arbeitslose, Stadtstreicher, Mobil Saufbruder und Knacki mehr als ein Beamter auf Lebenszeit.
Der Tagesspiegel, 16.02.2001
Zitationshilfe
„Saufbruder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Saufbruder>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Saufbold Saufaus Saufabend Sauerwiese Sauerwasser |
Saufeder Saufen Säufer Säuferbalken Sauferei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora