Verwendungsbeispiele für ›Saunabad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nicht zuletzt tragen Saunabäder auch dazu bei, das seelische Wohlbefinden zu steigern.
Die Zeit, 10.12.2003, Nr. 50
So brauchten sie auch während der Zeit der Wettkämpfe auf ihr gewohntes Saunabad nicht zu verzichten.
Fresenius, Hanna: Sauna, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1987 [1974], S. 8
Der Film spielt im öffentlichen "Saunabad" in der Rykestraße (Prenzlauer Berg).
Bild, 30.03.2006
Solche Saunabäder kann man bis heute im nördlichen Schweden und in Finnland genießen.
Süddeutsche Zeitung, 26.01.2001
Bei den russischen Dampfbädern wird der Dampf durch Besprengen von glühendheißen Steinen (Saunabäder) erzeugt.
Wahl, Friedrich A.: Hygiene und Körperschulung der Frau, Stuttgart: Thieme 1950, S. 101
Zitationshilfe
„Saunabad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Saunabad>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Saunaaufguss Sauna Saumweg Saumtier Saumstich |
Saunabaden Saunadorf Saunatuch saunen saunieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora