Verwendungsbeispiele für ›Saunadorf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem ist ein großes Saunadorf mit sieben verschiedenen Schwitz‑Abteilungen geplant.
[Der Tagesspiegel, 20.10.2001]
Finanziell ausgesorgt hatte sie schon, selbst die Mutter gab ihren Job auf, um als Anlagemodell ein Saunadorf auf den Weg zu bringen.
[Die Welt, 18.08.2004]
Für diejenigen, die sich nicht einmal mit tropischen Temperaturen zufrieden geben, hat das Finnische Saunadorf in Leuthen andere Kaliber auf Lager.
[Die Welt, 24.12.1999]
Die betreiben ein Saunadorf in Leuthen bei Cottbus, das auch mit Ihrem Geld gebaut wurde.
[Bild, 28.04.2000]
In ein neues Saunadorf investiert hat man auch in Bad Radkersburg, unmittelbar an der Grenze zu Slowenien.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
Zitationshilfe
„Saunadorf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Saunadorf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Saunabaden Saunabad Saunaaufguss Sauna Saumweg |
Saunatuch Saupack Saupfote Saupreiß Saure-Gurken-Zeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)