Thesaurus
Synonymgruppe
Schädlichkeit
·
Übeltätigkeit
Typische Verbindungen zu ›Schädlichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schädlichkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schädlichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Schädlichkeit ist längst nachgewiesen, und trotzdem werden sie weiter konsumiert.
[Die Zeit, 19.06.1995, Nr. 25]
So klar hat sich selten jemand zur Schädlichkeit von Frauen bekannt.
[Die Zeit, 22.08.1986, Nr. 35]
Die Schädlichkeit des Rauchens war aber schon früher hinlänglich bekannt.
[Die Welt, 08.02.2005]
Ein vollständig normaler Magen würde die Schädlichkeit des Giftes in schnellerer Zeit überwunden haben.
[Friedländer, Hugo: Justizirrtümer. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 21829]
Über den Grad der Schädlichkeit streiten sich allerdings die Gelehrten.
[C't, 1996, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Schädlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%A4dlichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schädigung Schädiger Schädelweh Schädelvermessung Schädelverletzung |
Schädling Schädlingsarbeit Schädlingsbefall Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpfung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora