Befall durch Schädlinge
Schädlingsbefall, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schädlingsbefall‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schädlingsbefall‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schädlingsbefall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem würden die Bäume durch das Gift anfälliger für Schädlingsbefall, betonte Klein.
[Süddeutsche Zeitung, 29.03.1994]
Durch eine zweckmäßige Bauweise kann weitgehend ein Schädlingsbefall des Holzes verhindert werden.
[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 349]
Tritt dennoch Schädlingsbefall auf, so gibt es die verschiedensten Methoden der Bekämpfung.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.1996]
Besonders hoch im Vergleich zu anderen Baumarten ist bei den Eichen der Schädlingsbefall.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.1994]
Darüber hinaus verringerte die kurze Reifezeit das Risiko des Schädlingsbefalls.
[Die Welt, 06.10.2003]
Zitationshilfe
„Schädlingsbefall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%A4dlingsbefall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schädlingsarbeit Schädling Schädlichkeit Schädigung Schädiger |
Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpfung Schädlingsbekämpfungsmittel Schädlingsvernichtungsmittel Schäfchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora