a)
Synonym zu BöttcherWDG
Beispiele:
[…]
[Der]
Schäffler
[…] machte Holzfässer, von den
unterschiedlichen Bierfässern bis zum Krautfass […]. [Landshuter Zeitung, 25.02.2016]
Der Schäffler baut das Fass, der
Bierbrauer befüllt es, der Oberbürgermeister zapft es an – und schon
leuchtet München wieder. [Münchner Merkur, 05.01.2019]
Die Werkstatt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vermutlich
so wenig verändert, dass man sie zum Museum machen könnte. Neben den
[…] mächtigen
200‑Liter‑Bierfässern, die [die Brauerei]
A[…] regelmäßig zum Reparieren
ankarrt, liegt meterweise Bandstahl, aus dem die Reifen gemacht werden.
Schwere körperliche Handarbeit wie eh und je. Zwei junge
Schäffler mit ihren Lederschürzen sind im
Raum, der eine beugt sich tief in ein Fass und hobelt die neu
eingesetzten Seitenteile, so genannte Dauben, mit einem Riesenhobel
glatt. Der andere steht an einem altertümlichen Gerät, das wie ein
Folterwerkzeug aussieht, und dreht an einer Handkurbel. Von oben senkt
sich ein Kranz aus Zangen über das unten stehende Fass und zieht mit
einem scheppernden Geräusch die Stahlbänder fest. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2004]
Die Schäffler hatten es von ihrer Gasse
auch nicht weit zu den Salzhändlern am heutigen Promenadeplatz sowie zu
den Weinhändlern in der Weinstraße, die beide bedeutende Abnehmer ihrer
Fässer waren. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.1996]
b)
Person, die (als Mitglied in einem Verein) zusammen mit einer Gruppe einen traditionellen Tanz vorführt und dabei die historische Tracht der Schäffler (a) trägt
Beispiele:
Nachdem die Schäffler von der
Lammsbrauerei ihren Tanz aufgeführt haben und das Freibier ausgeschenkt
wurde, werden wie die Jahre zuvor die Volksfestfreunde und die Besucher
zum Volksfestplatz ziehen. [Mittelbayerische, 26.08.2016]
Im Schlosshof von Hohenthann werden die
Schäffler ihre Tänze zum Besten geben. [Landshuter Zeitung, 24.02.2020]
Die Schäffler ließen bei diesem Tanz
nochmals ihr ganzes Können aufblitzen […]. [Landshuter Zeitung, 04.03.2019]
Die festlich geschmückten Brauereigespanne, die auch zur Wiesn
[beim Oktoberfest in München] zum
Einsatz kommen, zogen die Blicke ebenso auf sich wie die
Schäffler, die zum Brauertag
[…] in historischem Gewand ihren berühmten Tanz
aufführen. [Münchner Merkur, 06.06.2016]
Die modernen Münchner kennen die
Schäffler hauptsächlich als
Tänzer[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.02.1998]