Schändung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Schän-dung
Wortbildung
mit ›Schändung‹ als Letztglied:
↗Denkmalschändung
·
↗Denkmalsschändung
·
↗Friedhofsschändung
·
↗Grabschändung
·
↗Kirchenschändung
·
↗Leichenschändung
·
↗Tempelschändung
Thesaurus
Synonymgruppe
Jura
Synonymgruppe
↗Entehrung
·
↗Missbrauch
·
Schändung
·
sexueller Missbrauch
●
↗Notzucht
veraltet
·
↗Vergewaltigung
Hauptform
·
Vergewohltätigung (zynisch)
derb
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schändung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andenken
Denkmal
Ehrenmal
Ermordung
Friedhof
Gedenkstein
Gedenkstätte
Gotteshaus
Grab
Grabmal
Heiligtum
Holocaust-Andenken
KZ-Gedenkstätte
Koran
Leich
Leichnam
Mahnmal
Plünderung
Rache
Soldatenfriedhof
Stätte
Synagoge
Taliban-Kämpfer
Tempel
angeblich
aufklären
mutmaßlich
neuerlich
wiederholt
Übergriff
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schändung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schändung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und nachdem sie ihre Tore geöffnet hatte, erfolgte die Schändung der Stadt.
Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 145
Nach dieser Schändung sei Blut aus den gebackenen Talern geflossen.
Der Tagesspiegel, 11.05.2001
Erst drei Tage ist die Schändung der jüdischen Gräber her und schon ist dieses Ereignis buchstäblich beerdigt.
Die Welt, 07.10.1999
Freilich fand keiner von den großen Sängern, und ob sie goldene Lasten boten, zu solcher Schändung sich bereit.
Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1939], S. 43
Und der Mißbrauch dieses Wortes durch die jetzige konservative Demagogie ist gar nichts als eine Schändung jener großen Gestalten.
Weber, Max: Wahlrecht und Demokratie in Deutschland. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Politische Schriften, München: Drei Masken Verl. 1921 [1917], S. 303
Zitationshilfe
„Schändung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%A4ndung>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schandtat Schandstück Schandschnauze Schandsäule Schandpreis |
Schandurteil Schandvertrag Schandweib Schandzeichen schanghaien |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora