besonders Politik, Jargon jmd. der etw. schönrechnet
Schönrechner, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schönrechners · Nominativ Plural: Schönrechner
Worttrennung Schön-rech-ner
Wortzerlegung schönrechnen -er
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schönrechner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur politische Schönrechner hatten vorgegaukelt, die Wirtschaft hätte ernsthaft vor, die Lücken der öffentlichen Finanzierung zu füllen.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.1996]
Der haushaltspolitische Sprecher der Bündnisgrünen, Oswald Metzger, nannte den Finanzminister einen "Schönrechner".
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.1997]
Zitationshilfe
„Schönrechner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%B6nrechner>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schönling Schönheitswettbewerb Schönheitstänzerin Schönheitstanz Schönheitssinn |
Schönrederei Schönredner Schönrednerei Schönrednerin Schönschreibheft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora