Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schützenpanzer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schützenpanzers · Nominativ Plural: Schützenpanzer
Abkürzung SPz
Aussprache  [ˈʃʏʦn̩ˌpanʦɐ]
Worttrennung Schüt-zen-pan-zer
Wortzerlegung Schütze1 Panzer1
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Schützenpanzer Puma
Schützenpanzer Puma
(Boevaya mashina, CC BY-SA 3.0)
Militär (meist als Kettenfahrzeug konstruierter) Panzerwagen, der dem Transport und Kampf von Panzergrenadieren auf dem Gefechtsfeld dient
Synonym zu Schützenpanzerwagen, Unterbegriff von Panzerfahrzeug
Schützenpanzer sind leicht gepanzert, meist mit leichten Maschinenkanonen bewaffnet und werden gewöhnlich gemeinsam mit Kampfpanzern im Angriff eingesetzt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ausgediente Schützenpanzer
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Schützenpanzer aus den Beständen [der Bundeswehr], vom Typ [Marder, BMP-2]
mit Genitivattribut: Schützenpanzer der Bundeswehr
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Beschaffung, Lieferung, der Export, Kauf, Verkauf von Schützenpanzern
Beispiele:
Zügig fährt der Schützenpanzer »Marder« auf die Waldkante zu, hält an und öffnet die Heckklappe. Kaum ist die Öffnung groß genug, drängt sich schon der erste Soldat heraus und hockt sich neben die Klappe. Mit genauen Handzeichen weist er den anderen fünf Soldaten des Schützentrupps Stellungen zu, von denen beginnend der Wald durchkämmt werden soll. Der Schützenpanzer deckt dabei das Vorgehen und überwacht mit seiner […] Maschinenkanone die Freifläche. [Schweriner Volkszeitung, 16.12.2004]
Es wäre von Anfang an (= bereits im Frühjahr 2022) möglich gewesen, [der Ukraine] Schützenpanzer Marder zu liefern, die in der Bundeswehr ein Auslaufmodell sind. [Reutlinger General-Anzeiger, 22.09.2022]
Auch Klassiker wie der Schützenpanzer Marder, der Transportpanzer Fuchs und Familienfahrzeuge auf Leopard‑1‑Fahrgestell sind wesentliche Eckpfeiler des Instandsetzungsportfolios. [Saarbrücker Zeitung, 27.09.2022]
Nach ein paar Wochen Grundausbildung verpflichtet sich Konstantin als Zeitsoldat für vier Jahre und wechselt von den Fallschirmjägern zu den Panzergrenadieren, einer Kampftruppe, die den Feind zu Fuß und mit dem Schützenpanzer bekämpft. [Der Spiegel, 05.03.2012]
BMP ist die abgekürzte Bezeichnung für den neuen Schützenpanzer (SPz). [Berliner Zeitung, 17.06.1978]
Es gab eine Panzerlinie Königstiger (= inoffizielle Bezeichnung einer Serie von Panzerkampfwagen der Wehrmacht), der Schützenpanzer vorangingen und folgten. [[o. A.]: Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß. Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 7064]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Schützenpanzer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schützenpanzer‹.

Zitationshilfe
„Schützenpanzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sch%C3%BCtzenpanzer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schützenmine
Schützenloch
Schützenlinie
Schützenkönig
Schützenkorps
Schützenpanzerwagen
Schützenplatz
Schützenreihe
Schützenscheibe
Schützenschnur