Schachtelbesitz
Grammatik Substantiv
Worttrennung Schach-tel-be-sitz
Verwendungsbeispiele für ›Schachtelbesitz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein weiterer, bedeutender Teil des Aktienkapitals, nämlich fast elf Milliarden Mark, liegt als Schachtelbesitz bei anderen Unternehmen, sogenannten Muttergesellschaften.
Die Zeit, 18.03.1966, Nr. 12
Als letztes wurden dabei 28 Prozent Schachtelbesitz an der Zellstoffgruppe Aracruz liquidiert.
Süddeutsche Zeitung, 30.09.1997
Zitationshilfe
„Schachtelbesitz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schachtelbesitz>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schachtel Schachtbühne Schachtbrunnen Schachtauskleidung schachtartig |
Schachtelbeteiligung Schächtelchen Schachteldividende Schachtelgesellschaft Schachtelhalm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora