Versicherungswesen in der Kraftfahrzeugversicherung Rabatt auf den Versicherungsbeitrag bei Nichtinanspruchnahme der Versicherung während eines bestimmten Zeitraums; Bonus
Schadenfreiheitsrabatt
Worttrennung Scha-den-frei-heits-ra-batt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schadenfreiheitsrabatt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schadenfreiheitsrabatt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schadenfreiheitsrabatt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An dem System des Schadenfreiheitsrabatts soll in der alten Form festgehalten werden.
[Die Zeit, 28.10.1966, Nr. 44]
Künftig bleibt der Schadenfreiheitsrabatt in voller Höhe erhalten, wenn der Versicherungsvertrag nicht länger als sechs Monate unterbrochen wird.
[Die Zeit, 07.12.1973, Nr. 50]
Für Fahrer mit Schadenfreiheitsrabatt wird es bei den einzelnen Versicherungen unterschiedliche Regelungen geben.
[Die Zeit, 22.12.1967, Nr. 51]
Vater muß sich im Schadenfreiheitsrabatt nicht mehr runterstufen lassen, wenn der Sohn mit dem Familienwagen einen Crash verursacht hat.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.1994]
Künftig wird es einen Schadenfreiheitsrabatt auch für die Teilkaskoversicherung geben.
[Die Welt, 22.06.2000]
Zitationshilfe
„Schadenfreiheitsrabatt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schadenfreiheitsrabatt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schadenfreiheit Schadenfeuer Schadenfeststellung Schadenfall Schadenersatzprozess |
Schadenfreude Schadenhöhe Schadenlage Schadenmeldung Schadenquote |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)