Jura
Schadensersatzanspruch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schadensersatzanspruch(e)s · Nominativ Plural: Schadensersatzansprüche
Nebenform Schadenersatzanspruch · Substantiv · Genitiv Singular: Schadenersatzanspruch(e)s · Nominativ Plural: Schadenersatzansprüche
Aussprache
Worttrennung Scha-dens-er-satz-an-spruch ● Scha-den-er-satz-an-spruch (computergeneriert)
Wortzerlegung Schadenersatz Anspruch
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schadensersatzanspruch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Schadensersatzanspruch‹ und ›Schadenersatzanspruch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schadensersatzanspruch‹, ›Schadenersatzanspruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oft dürfte es aber trotz einer Diskriminierung nicht möglich sein, einen Schadensersatzanspruch zu begründen.
[Die Zeit, 14.12.1979, Nr. 51]
Sie haben für die ihnen gewährte Hilfe auf weitere Schadensersatzansprüche verzichtet, an deren Bestehen sie selbst nicht zweifeln mögen.
[Die Zeit, 04.01.1971, Nr. 01]
Zugleich sprach er sich auch für höhere Schadensersatzansprüche als bislang vorgesehen aus.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.2001]
Aber auch wenn es entsprechende Gesetze gibt, ist es schwierig, Schadensersatzansprüche durchzusetzen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.1999]
Man werde gegenseitig keine Schadensersatzansprüche aus dem Scheitern der bereits vor einem Jahr vereinbarten Fusion stellen, hieß es übereinstimmend.
[Die Welt, 17.12.1999]
Zitationshilfe
„Schadensersatzanspruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schadensersatzanspruch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schadensersatz Schadensereignis Schadenseintritt Schadensbild Schadensbericht |
Schadensersatzforderung Schadensersatzklage Schadensersatzleistung Schadensersatzpflicht Schadensersatzprozess |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)