Jura
Schadensersatzforderung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schadensersatzforderung · Nominativ Plural: Schadensersatzforderungen
Nebenform Schadenersatzforderung · Substantiv · Genitiv Singular: Schadenersatzforderung · Nominativ Plural: Schadenersatzforderungen
Worttrennung Scha-dens-er-satz-for-de-rung ● Scha-den-er-satz-for-de-rung
Wortzerlegung Schadenersatz Forderung
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schadensersatzforderung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Schadensersatzforderung‹ und ›Schadenersatzforderung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schadensersatzforderung‹, ›Schadenersatzforderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn Schadensersatzforderungen gegenüber dem Provider lassen sich nur durchsetzen, sofern man einen konkreten Schaden nachweisen kann.
[C't, 2001, Nr. 3]
Denkbar wäre eventuell auch kurzfristige finanzielle Hilfe zur Erfüllung der Schadensersatzforderungen.
[Die Zeit, 12.07.2010 (online)]
Über die Höhe der Schadensersatzforderung wollten dann am Ende aber doch viele feilschen.
[Die Zeit, 08.06.2009, Nr. 23]
Die Schadensersatzforderungen bewegen sich in Höhe von mehreren Millionen Dollar.
[Die Zeit, 05.06.1995, Nr. 23]
Sonst droht die Regierung mit einer Schadensersatzforderung von 354 Millionen Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 04.07.2001]
Zitationshilfe
„Schadensersatzforderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schadensersatzforderung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schadensersatzanspruch Schadensersatz Schadensereignis Schadenseintritt Schadensbild |
Schadensersatzklage Schadensersatzleistung Schadensersatzpflicht Schadensersatzprozess Schadensfall |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)