Schadstoffemission, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schadstoffemission · Nominativ Plural: Schadstoffemissionen
Worttrennung Schad-stoff-emis-si-on
Wortzerlegung Schadstoff Emission
Typische Verbindungen zu ›Schadstoffemission‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schadstoffemission‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schadstoffemission‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gesenkt werden könnten diese Kosten durch verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien ohne direkte Schadstoffemissionen.
[Die Zeit, 24.11.2011 (online)]
Sie hat die Schadstoffemission um jährlich 125 Tonnen reduzieren können.
[Die Zeit, 28.08.1995, Nr. 35]
Außerdem kommen wir unserer Verantwortung nach sinkenden Schadstoffemissionen bereits seit langem nach.
[Die Welt, 15.11.2005]
Da ging es aber offiziell um den geplanten Handel mit Schadstoffemissionen.
[Die Welt, 31.01.2004]
Gestresst wie er ist, hat er der Schadstoffemission nicht viel entgegenzusetzen.
[Der Tagesspiegel, 09.12.2004]
Zitationshilfe
„Schadstoffemission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schadstoffemission>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schadstoffeintrag Schadstoffbelastung Schadstoffausstoß Schadstoff Schadsoftware |
Schadstoffklasse Schadstoffreduktion Schadstofftest Schaduf Schadwirkung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora