von Milchschafen gewonnene, sehr fetthaltige Milch, die besonders zu Käse verarbeitet wird
Schafmilch, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schafmilch‹, ›Schafsmilch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schafsmilch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schafmilch‹, ›Schafsmilch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort wird er aus reiner Schafmilch oder aus Schafmilch mit einem Zusatz von Ziegenmilch hergestellt.
o. A. [kit]: Feta-Käse. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]
Und siehe da: es fand sich auch das kostbare Protein alpha-1-Antitrypsin in der Schafmilch.
Der Tagesspiegel, 28.06.2000
Er läßt sich aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch bei gleicher Behandlung herstellen.
Die Landfrau, 24.01.1925
In der DDR ist zur Ablieferung außer Kuhmilch nur Ziegen- und Schafmilch zugelassen.
Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 451
Zitationshilfe
„Schafmilch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schafmilch>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schafsleder Schafskopf Schafskoben Schafskleid Schafskäse |
Schafsmist Schafsnase Schafspelz Schafspudel Schafsschere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora