Verwendungsbeispiele für ›Schafweide‹, ›Schafsweide‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie kein anderer konnte er erzählen, wie es damals so war, in dem hauptsächlich aus Feldern und Schafweiden bestehenden Viertel.
Süddeutsche Zeitung, 04.08.1994
Milan verabredet sich abends um 23 Uhr an einer Schafweide - hier hatten sie sich schon leidenschaftlich geküsst.
Bild, 09.08.2002
Vor 120 Jahren lagen hier die Felder und Schafweiden von Berlin.
Die Zeit, 22.05.1992, Nr. 22
Die Grasränder der Wege oder sonst unbrauchbare Ländereien langten als Schafweide noch allemal.
Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 128
Von Schafweiden überzogen präsentiert sich das Land wie ein monochromer grüner Quilt, zusammengehalten aus grauen Nähten, den Trockensteinmauern.
Der Tagesspiegel, 18.07.2004
Zitationshilfe
„Schafweide“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schafweide>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schafstrift Schafstelze Schafstall Schafsstelze Schafsstall |
Schafswolle Schafszucht Schafszüchter Schaft schäften |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora