fachsprachlich Übertragung von Schall (mit technischen Mitteln)
Schallübertragung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schallübertragung · Nominativ Plural: Schallübertragungen
Worttrennung Schall-über-tra-gung
Wortzerlegung Schall Übertragung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Schallausbreitung
·
Schallübertragung
Typische Verbindungen zu ›Schallübertragung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schallübertragung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schallübertragung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine direkte Schallübertragung von da zur Erde gibt es nicht, dazu ist die Luft zu dünn.
[Die Zeit, 21.02.1994, Nr. 08]
Aber durch die besonders weichen Gummipolster wird diese direkte Schallübertragung unterbunden.
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 423]
Je schwerer das Material einer massiven Außenmauer ist, desto effektiver wird die Schallübertragung gebrochen.
[Süddeutsche Zeitung, 15.12.2004]
Durch die Vergrößerung der Zellzwischenräume kann die Schallübertragung über die Flüssigkeit im Ohrlabyrinth verschlechtert oder sogar völlig unmöglich gemacht werden.
[Die Zeit, 11.05.1973, Nr. 20]
Diese weitgehend psychologischen Probleme der Hörwahrnehmung sind noch nicht vollst. geklärt; in der Praxis der Schallübertragung hat man sich jedoch diesen Sachverhalten schon anzupassen versucht.
[Reinecke, Hans-Peter: Schallaufzeichnung. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 741]
Zitationshilfe
„Schallübertragung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schall%C3%BCbertragung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schallöffnung Schallzeichen Schallwort Schallwelle Schallwandler |
Schalm Schalmei Schalmeienkapelle Schalmeienklang Schalmeienmusik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)