fachsprachlich in der Entstehung und Ausbreitung von Schallwellen bestehender Vorgang
Schallvorgang, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schallvorgang‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In beiden Fällen muß der Schallvorgang durch ein Mikrophon in elektrische Wechselspannungen umgeformt sein.
[Lottermoser, Werner: Akustische Meßmethoden. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 22216]
Durch optische Vorkehrungen können wir Schallvorgänge sichtbar und umgekehrt Lichtprozesse hörbar machen.
[Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1905], S. 9630]
Die Art der Zusammensetzung aus Teilfrequenzen und deren zeitliche Veränderung ermöglicht das Erkennen eines bestimmten Schallvorganges.
[o. A.: A. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 986]
So können z.B. Schallvorgänge gleicher Intensität je nach den Umständen unterschiedlich laut erscheinen.
[o. A.: A. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 98]
Die harmonische Analyse, die der Mw. besonders geläufig ist, stellt eine Zerlegung eines periodischen Schallvorganges in sinusförmige Komponenten (Harmonische) dar.
[Winckel, Fritz: Schall. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 691]
Zitationshilfe
„Schallvorgang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schallvorgang>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schalltrichter Schallstück Schallstärke Schallspektrum Schallsignal |
Schallwand Schallwandler Schallwelle Schallwort Schallzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)