Synonym zu Gaststättenerlaubnis, siehe auch Gaststättenlizenz, Schankerlaubnis, Schankkonzession
Beispiele:
[Als] Schanklizenz wird die für den Ausschank alkoholischer Getränke erforderliche gaststättenrechtliche Erlaubnis bezeichnet. Voraussetzung für die Erteilung einer Schanklizenz ist die Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden, welche anhand des Führungszeugnisses und des Gewerbezentralregisterauszugs von der Erlaubnisbehörde überprüft wird. [POS Sector, 28.11.2013, aufgerufen am 15.09.2018]
Schanklizenzen in den Stadien der Bundesliga sind den Brauereien Millionen wert. [Die Welt, 21.08.2017]
Weil er [der Clubbesitzer] keine Schanklizenz besaß, war bei seinen Partys niemand betrunken. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.2016]
Lokale ohne Schanklizenz servieren Pfefferminztee. [Bild, 15.12.2000]
Als Gewerbekommissar ist Alexander Geipel dafür zuständig, dass Geschäfte und Gaststätten die Auflagen einhalten. »Wenn Sie einen Friseurladen haben und darin ohne Schanklizenz eine Bierkneipe betreiben, kommen wir«, erklärt er. [Berliner Zeitung, 27.05.2000]
Die Heurigenwirte in Wien dürfen künftig das ganze Jahr über öffnen. Bisher erhielten sie nur für 300 Tage eine Schanklizenz. Auch können sie jetzt mehrere alkoholfreie Getränke ausschenken, mindestens eines muß dabei billiger als Wein sein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.02.1998]