fachsprachlich (für die Glasur von Porzellan oder Keramik verwendete) Farbe, die bei sehr hoher Temperatur gebrannt werden kann
Scharffeuerfarbe
Worttrennung Scharf-feu-er-far-be
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Scharffeuerfarbe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Farbskala bei S. ist reichhaltiger als bei Scharffeuerfarben, dafür sind die Farben weniger glänzend.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 39854
Für ein Paar in Glienitz hergestellter Kannen in Papageienform, um 1780, mit Scharffeuerfarben, sind bis zu 15 000 Euro einzusetzen.
Süddeutsche Zeitung, 30.04.2004
Zitationshilfe
„Scharffeuerfarbe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scharffeuerfarbe>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schärfentiefe schärfen Scharfeinstellung Schärfegrad scharfe Zunge |
scharfgeistig scharfhörig scharfkantig scharfmachen Scharfmacher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora