Schütze mit besonderer Ausbildung und Ausrüstung, der ein Ziel auch aus großer Entfernung genau trifft
Scharfschütze, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Scharfschützen · Nominativ Plural: Scharfschützen
Aussprache
Worttrennung Scharf-schüt-ze
Wortbildung
mit ›Scharfschütze‹ als Erstglied:
Scharfschützengewehr
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Ballsport besonders guter und erfolgreicher Torschütze
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
scharf · Schärfe · schärfen · einschärfen · scharfmachen · Scharfmacher · Scharfrichter · Scharfschütze · Scharfsinn
scharf
Adj.
‘gut schneidend, geschliffen, spitz’,
übertragen
‘stark gewürzt, kalt, deutlich, genau, heftig, schonungslos’,
ahd.
s(c)arf(i)
(8. Jh.),
mhd.
scharf
und
ahd.
scarph
(9. Jh.),
mhd.
scharpf,
scharph,
scherpfe,
scherf;
frühnhd.
(obd.
md.)
scharpf,
asächs.
skarp,
mnd.
scharp,
scherp,
mnl.
scarp,
scaerp,
scerp,
nl.
scherp,
afries.
skerp,
aengl.
sc(e)arp,
engl.
sharp,
anord.
skarpr
(‘eingeschrumpft, dürr, scharf, rauh, hart’),
schwed.
skarp
(germ.
*skarpa-)
läßt sich verbinden mit
lett.
skarbs
‘rauh, grob’,
mir.
cerb
‘schneidend’,
aruss.
ščьrbъ
‘schadhaft’,
russ.
(älter)
ščerbá
(щерба)
‘Riß, Lücke, Schramme, Narbe’
und führt auf die Labialerweiterung
ie.
*(s)kerb(h)-,
*(s)kreb(h)-
(s. auch
schürfen,
schröpfen)
der Wurzel
ie.
*(s)ker(ə)-
‘schneiden’
(s.
scheren1).
Schärfe
f.
‘Zustand des Scharfseins, Klarheit, Genauigkeit, Rücksichtslosigkeit’,
ahd.
s(k)erphī,
s(k)erfī
(9. Jh.),
mhd.
scherpfe,
scherfe
‘Stachel, (Speer)spitze, Rauhheit’.
schärfen
Vb.
‘scharf machen’,
mhd.
scherpfen,
scherfen,
asächs.
(gi)skerpian
(9. Jh.).
einschärfen
Vb.
‘mit Eindringlichkeit sagen, klarmachen’
(17. Jh.).
scharfmachen
Vb.
‘aufhetzen’,
Scharfmacher
m.
‘Aufhetzer’
(19. Jh.),
entstanden als Ausdrücke der Reaktion
für die Anführer streikender Arbeiter.
Scharfrichter
m.
‘wer mit dem Schwert oder Beil hinrichtet’
(14. Jh.),
zuerst nsächs.
(mnd.
scharprichter)
und westmd.,
seit dem 16. Jh. allgemein verbreitete Berufsbezeichnung
für den Henker bzw. den Vollstrecker der Todesstrafe.
Scharfschütze
m.
‘im Schießen besonders ausgebildeter und daher treffsicherer Schütze’
(18. Jh.).
Scharfsinn
m.
‘Fähigkeit, besonders klar und logisch zu denken’
(17. Jh.),
Rückbildung aus
scharfsinnig
Adj.
(15. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Scharfschütze‹ (berechnet)
Kugel
Schuß
Spezialeinheit
Us-armee
ausgebildet
beschießen
beziehen
erschießen
eröffnen
feuern
gaddafi-treue
hocken
irre
israelisch
lauern
palästinensisch
positionieren
postieren
schiessen
schießen
schossen
serbisch
sichern
tschetschenisch
töten
verschanzen
zielen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Scharfschütze‹.
Verwendungsbeispiele für ›Scharfschütze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf den Dächern der Gebäude um die Kirche waren Scharfschützen postiert.
[Die Zeit, 29.04.2011 (online)]
Weil sie sich fürchteten, es zu öffnen, ließen sie einen Scharfschützen darauf schießen.
[Die Zeit, 04.02.1980, Nr. 05]
Die Zahl der bewaffneten Scharfschützen ist wohl kaum größer als vierhundert.
[Die Zeit, 05.11.1976, Nr. 46]
Gleichzeitig mit diesem Angebot gehen die ersten Scharfschützen in Stellung.
[Die Zeit, 13.08.1971, Nr. 33]
Meine Scharfschützen und ich ließen uns nicht aus der Ruhe bringen, getroffen war keiner.
[Brief von August Hopp vom 01.03.1915. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1915], S. 32]
Zitationshilfe
„Scharfschütze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scharfsch%C3%BCtze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scharfschuss Scharfschießen Scharfrichter Scharfmacherei Scharfmacher |
Scharfschützengewehr Scharfsicht Scharfsichtigkeit Scharfsinn Scharfsinnigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora