Scharfsinnigkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Scharfsinnigkeit · Nominativ Plural: Scharfsinnigkeiten
Worttrennung Scharf-sin-nig-keit
Wortzerlegung scharfsinnig -keit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Scharfsinn ·
Scharfsinnigkeit
Oberbegriffe |
Denkfähigkeit ·
Denkvermögen ·
Geist ·
Geisteskraft ·
Intelligenz ·
Klugheit ·
Scharfsinn ·
Scharfsinnigkeit ·
Vernunft ·
Verstand ●
Gehirnschmalz ugs. ·
Grips ugs. ·
Grütze ugs. ·
Köpfchen ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Scharfsinnigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da zaubert der Autor dem verrückten Philosophen »druckreif« eins zu eins seine eigenen vernünftigen Scharfsinnigkeiten in den Dialog.
[Die Zeit, 22.05.2013, Nr. 20]
Obwohl ich dem Autor nicht immer zu folgen vermag, fasziniert mich die Scharfsinnigkeit seiner Gedankengänge.
[Die Zeit, 12.02.1962, Nr. 07]
In Brüssel machte er sich wegen seiner Scharfsinnigkeit und Redegewandtheit einen Namen.
[Die Welt, 29.03.2004]
Die Kleinen zeigen oft ein erstaunliches Gespür für philosophische Probleme und ein bemerkenswertes Maß an Scharfsinnigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.2000]
Sie alle priesen die Scharfsinnigkeit, Klugheit und Klarheit des Publizisten, Juristen und Theologen.
[Der Tagesspiegel, 10.09.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scharfsicht scharfsichtig Scharfsichtigkeit Scharfsinn scharfsinnig |
scharfstellen Scharführer Schärfung scharfzackig scharfzahnig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)