Scharlatanerie, die
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Scharlatan · Scharlatanerie
Scharlatan
m.
‘wer nichts von seinem Fach versteht, aber vorgibt, viel zu wissen, Aufschneider, Schwindler, Hochstapler’.
Auszugehen ist von
ital.
Cerretano
‘Einwohner von Cerreto’
(einem Ort bei Spoleto),
dann appellativisch
‘Quacksalber, Marktschreier’,
das sich mit
ital.
ciarlare
‘schwatzen’
verbindet
und zu
ital.
ciarlatano
umgestaltet wird.
Daraus die Entlehnung
Ziarlatani
Plur.
(Anfang 17. Jh.).
Auf ebenfalls aus dem Ital. stammenden
frz.
charlatan
beruhen die späteren Formen
Scarlatan,
Scharleton,
Charletan
(17. Jh.)
und schließlich
Scharlatan
(seit 18. Jh.).
Im Dt. reicht der Anwendungsspielraum von
‘(umherziehender) Komödiant, Spaßvogel’
(Anfang 17. Jh.)
über
‘Marktschreier, Gaukler, Schwindler, Kurpfuscher’
(Mitte 17. Jh.)
bis hin zu
‘Demagoge, (Volks)verführer’
(20. Jh.).
Scharlatanerie
f.
(18. Jh.),
frz.
charlatanerie.
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Scharlatanerie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Scharlatanerie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Scharlatanerie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn Sie behaupten, alles modellieren zu können, was Sie möchten, ist das Scharlatanerie.
[Die Zeit, 23.05.2006, Nr. 22]
Wie gefährdet sind wir aber dabei, und wie leicht können wir auf Scharlatanerie hereinfallen!
[Die Zeit, 21.05.1953, Nr. 21]
Oder ist es einfach nur ein besonders krasser Fall von Scharlatanerie?
[Die Welt, 11.04.2005]
Wenn das dann sogar als ärztliches Verhalten ausgegeben wird, kommt zum Betrug noch die pure Scharlatanerie.
[Bild, 11.11.2004]
Gegen die krassen Fälle von Scharlatanerie kann man verhältnismäßig einfach und wirkungsvoll vorgehen.
[Die Zeit, 17.11.1961, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Scharlatanerie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scharlatanerie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scharlatan Scharlachverdacht Scharlachmilbe Scharlachfriesel Scharlachfieber |
Scharmützel Scharnhorst-Orden Scharnier Scharnierband Scharniergelenk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora