Boxen Art des Trainings, bei dem jmd. gegen einen nur vorgestellten Gegner (gegen den eigenen Schatten oder gegen sein Spiegelbild) boxt
Schattenboxen
Worttrennung Schat-ten-bo-xen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(nur eine) Übung
·
↗Planspiel
·
↗Simulation
·
↗Spiegelfechterei
·
↗Trockenübung (oft Plural)
●
↗Sandkastenspiel (oft Plural)
fig.
·
Schattenboxen
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schattenboxen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schattenboxen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schattenboxen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dagegen ist der Kampf um die Agenda 2010 eher Schattenboxen.
Süddeutsche Zeitung, 20.05.2003
Aber bei genauem Hinsehen erweist sich der Einsatz als Schattenboxen.
Die Zeit, 13.04.1979, Nr. 16
Er schenkte ihm einen Computer und übte mit ihm Schattenboxen.
Die Welt, 07.10.1999
Eine besonders differenzierte Form der Bewegungs-Meditation stellt das Tai Chi Chuan dar, das bei uns häufig - aber unzutreffend - als Schattenboxen bezeichnet wird.
Pfeiffer, Wolfgang M.: Meditation und Trance. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 21834
Konflikte ohne kritische Gedanken geraten zum bloßen Schattenboxen und verlieren ihre Funktion.
konkret, 1990
Zitationshilfe
„Schattenboxen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schattenboxen>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schattenblume Schattenblüher Schattenblatt Schattenbild Schattenbaum |
Schattendasein schattendunkel Schattengare schattenhaft Schattenhaftigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora