umgangssprachlich, scherzhaft
Schattenparker, der
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Weichling
●
Früheinfädler
ugs.
·
Himbeerbubi
ugs.
·
Kümmerling
ugs.
·
Lauch
ugs., jugendsprachlich
·
Memme
ugs.
·
Milchbart
ugs.
·
Milchbubi
ugs.
·
Muttersöhnchen
ugs.
·
Nulpe
ugs.
·
Pussy
derb
·
Schattenparker
ugs.
·
Schiffschaukelbremser
ugs., jugendsprachlich
·
Schlaffi
ugs.
·
Schlappschwanz
ugs.
·
Sitzpinkler
ugs.
·
Warmduscher
ugs.
·
Waschlappen
ugs.
·
Weichei
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Schattenparker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Autobranche ist gelegentlich auch vom Schattenparker zu hören.
[Die Welt, 16.09.1999]
Die Anwohner beschwerten sich über Lärm und Dreck der »Schattenparker«.
[Die Zeit, 14.02.2011, Nr. 07]
So sei es juristisch zumindest "vollkommen sinnlos, jemanden als" Schattenparker "oder" Makkaronidreher "zu beschimpfen", sagt Schlosser.
[Der Tagesspiegel, 16.05.2000]
Als Schattenparker und Danachschmuser werden sie verunglimpft, als Turnbeutelvergesser und Kebab‑ohne‑Soße‑Esser geschmäht.
[Die Welt, 30.03.2000]
Zitationshilfe
„Schattenparker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schattenparker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schattenmorelle Schattenminister Schattenkönig Schattenkanzler Schattenkampf |
Schattenpflanze Schattenpreis Schattenprobe Schattenprofil Schattenregierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora