Schattenprofil
Grammatik Substantiv
Worttrennung Schat-ten-pro-fil
Verwendungsbeispiele für ›Schattenprofil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Skulptur wirft deutliche Schattenprofile von Goethe und einem Hund.
[Bild, 15.10.1998]
Facebook legt allerdings großen Wert auf die Feststellung, dass diese "Schattenprofile" nicht angelegt würden.
[Die Zeit, 26.12.2011, Nr. 52]
Andy Warhols 1981 entstandenes Selbstporträt "The Shadow" zeigt neben der En‑face‑Ansicht des Künstlers sein auf blauen Diamantstaub projiziertes Schattenprofil.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.2000]
Zitationshilfe
„Schattenprofil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schattenprofil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schattenprobe Schattenpreis Schattenpflanze Schattenparker Schattenmorelle |
Schattenregierung Schattenreich Schattenriss Schattenseite Schattenspender |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)