Typische Verbindungen zu ›Schaubedürfnis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schaubedürfnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schaubedürfnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dem Süden mit seinem vergleichsweise ungebrochenen Schaubedürfnis ist diese ethisch verinnerlichte Bekenntnishaltung ebenso fremd wie deren Konsequenzen im Nordeuropa des Klassizismus und der Romantik.
[Die Zeit, 28.10.1983, Nr. 44]
Aber wer das Schaubedürfnis des Publikums zum Beispiel bei aufwendigen Restaurierungen ignoriert, läuft Gefahr, dass die Denkmalpflege nur noch als eine akademische Geheimlehre wahrgenommen wird.
[Die Zeit, 10.09.2007, Nr. 37]
Entsprechend dem Zier‑ und Schaubedürfnis der Spätgotik wurde das Schaubehältnis von reichen architekton.
[o. A.: Lexikon der Kunst - M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 11960]
Dem Schaubedürfnis des breiten Volkes kamen Priester und Mönche seit dem 12. Jh. durch Mysterienspiele entgegen.
[Freyse, Conrad: Eisenach. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 18763]
Dem Schaubedürfnis des Volkes kamen auch die zahlreichen sakramentalen Prozessionen, die Aussetzung und der Segen mit dem Sakrament seit dem 14. Jh. entgegen.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 21326]
Zitationshilfe
„Schaubedürfnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schaubed%C3%BCrfnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schaube Schaubarkeit Schaub Schauapparat Schau |
Schaubegier Schaubild Schauboxen Schaubrot Schaubude |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)