selten Tribüne
Thesaurus
Geschichte
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Schaugerüst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Statt des neuen Hotels werden sie aber voraussichtlich mit einem Schaugerüst vorliebnehmen müssen.
Die Zeit, 31.10.1969, Nr. 44
Sie bewegt sich auf den dreieinhalb Etagen eines Schaugerüsts, von unentwegt kreiselnden dekorativen Elementen wie motorisiert, leicht und luftig dahin.
Die Welt, 27.10.2004
Noch befand sich an einer Schmalseite das hölzerne Schaugerüst, die Bühne.
Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 968
Langsam, langsam schwankt das Schaugerüst durch den konservativen Boulevard Saint-Germain.
Tucholsky, Kurt: Jaurès im Panthéon. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1924], S. 22056
Dann begann die Wallfahrt der gewaltigen Volksmenge - an den Schautischen der Wunder entlang, von Altar zu Altar, von Schaugerüst zu Schaugerüst.
Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 887
Zitationshilfe
„Schaugerüst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schauger%C3%BCst>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schaugepränge Schaugehege schaufrisieren Schaufler Schaufensterwettbewerb |
Schaugeschäft Schauhaus Schaukampf Schaukasten Schaukel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora