Schaumflocke
Grammatik Substantiv
Worttrennung Schaum-flo-cke
Verwendungsbeispiele für ›Schaumflocke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Brühe wird nach dem Kochen vor dem Fleischgang serviert, und damit sie schön aussieht, entfernen wir alle aufsteigenden grauen Schaumflocken.
[Die Zeit, 09.06.2004, Nr. 24]
Nach einer Runde kleben weiße Schaumflocken auf den klatschnassen Pferdebrüsten.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2000]
Gestern früh trieben dicke Schaumflocken und 83 Fischleichen auf dem Gewässer.
[Bild, 23.07.2003]
Böen reißen Schaumflocken aus der Gischt, immer wieder schießen sie unter die Balken auf der Terrasse, heulen ums Haus.
[Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
Ohne daß der betreßte Kutscher das Tempo mäßigte, stachen die Schimmel, Schaumflocken von den Kandaren schleudernd, zunächst an dem Armesünderwägelchen Quintens und Ruths vorbei.
[Hauptmann, Gerhart: Der Narr in Christo Emanuel Quint, Berlin: Aufbau-Verl. 1962 [1910], S. 274]
Zitationshilfe
„Schaumflocke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schaumflocke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schaumbäckerei Schaumbrezel Schaumbläschen Schaumblase Schaumbildung |
Schaumgebäck Schaumglas Schaumgold Schaumgummi Schaumgummimatratze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)