Thesaurus
Psychologie
Synonymgruppe
↗Ablenkungsmanöver
·
↗Bluff
·
↗Etikettenschwindel
·
↗Inszenierung
·
↗Irreführung
·
Scheinbeweis
·
↗Täuschung
·
↗Vorspiegelung
●
↗Augenwischerei
ugs.
·
Sophisma
geh., griechisch
·
↗Sophismus
geh., griechisch
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Scheinbeweis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Prozeß sei im Galopp und mit Scheinbeweisen geführt worden.
Süddeutsche Zeitung, 24.12.1997
Die "FAZ" kommentierte nach den Morden an zwei Vietnamesen in Hamburg, die Bluttat könne allenfalls als "Scheinbeweis" für eine Gefahr von rechts angeführt werden.
Der Spiegel, 06.10.1980
Aber da es ihnen nie um die Wahrheit, sondern immer nur um Scheinbeweise ihrer Vorurteile ging, wird auch Pressac sie wohl kaum überzeugen.
Die Zeit, 18.03.1994, Nr. 12
Zitationshilfe
„Scheinbeweis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scheinbeweis>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scheinbeschäftigung Scheinbarkeit scheinbar Scheinasylant Scheinargument |
Scheinblüte Scheinchrist Scheinchristentum Scheindasein Scheindemokratie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora