nur vorgetäuschte, zum Schein, zum Erwecken eines bestimmten Eindrucks geführte Auseinandersetzung
Scheingefecht, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Schaukampf
·
Scheingefecht
Synonymgruppe
Scheindebatte
●
Geisterdebatte
fig.
·
Gespensterdebatte
fig.
·
Phantomdiskussion
abwertend,
fig.
·
Scheingefecht
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Scheingefecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Scheingefecht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Scheingefecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist ein Scheingefecht, denn die Entscheidung ist ohne die Schauspieler längst getroffen worden.
[Die Zeit, 23.02.1987, Nr. 08]
Aber sie werden schnell wieder verstummen, denn es ist nur ein Scheingefecht, das geführt wird.
[Die Welt, 15.08.2003]
Nicht selten, vielleicht sogar in den meisten Fällen wird es sich um Scheingefechte handeln.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.2002]
Zur Kritik der Opposition sagte er, es gehe nicht um Scheingefechte, sondern um eine tief greifende Reform.
[Süddeutsche Zeitung, 26.02.2002]
Der Durchschnittsquerdenker von heute gibt sich angriffig, vor allem bei Scheingefechten.
[konkret, 2000 [1998]]
Zitationshilfe
„Scheingefecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scheingefecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scheingarant Scheinfüßchen Scheinfuge Scheinfrömmigkeit Scheinfrucht |
Scheingeschäft Scheingesellschaft Scheingesellschafter Scheingewinn Scheinglück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)