abwertend
Scheinheiligkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Schein-hei-lig-keit
Wortzerlegung scheinheilig -keit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Doppelmoral ·
Doppelzüngigkeit ·
Heuchelei ·
Pharisäertum ·
Scheinheiligkeit ·
Verlogenheit ●
Bigotterie
geh.
·
Hypokrisie
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Scheinheiligkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Scheinheiligkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Scheinheiligkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Scheinheiligkeit regiert die Welt, und die Welt fährt gut damit.
[Die Zeit, 22.07.1999, Nr. 30]
Blickt man von draußen auf die Union, lässt sich eine gewisse Scheinheiligkeit tatsächlich nicht übersehen.
[Die Zeit, 26.02.2008, Nr. 10]
Dagegen muß man anschreiben, gegen diese institutionalisierte Scheinheiligkeit, noch dazu kurz vor Weihnachten.
[Die Zeit, 18.11.1988, Nr. 47]
Prompt prügelte ihn die Presse und zieh in der Scheinheiligkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 08.11.2003]
Wo sollte da eine gute Menschenbehandlung gedeihen, wenn das gegenseitige Vertrauen durch Scheinheiligkeit zunichte gemacht wird!
[Klemz, Willy: Praktische Menschenkunde, Düsseldorf: Greif 1963, S. 25]
Zitationshilfe
„Scheinheiligkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scheinheiligkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scheingründung Scheingrund Scheingrab Scheinglück Scheingewinn |
Scheinherrscher Scheininvalide Scheinkauf Scheinkaufmann Scheinkraft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus