Scheitstock, der
eWDG und ZDL
Bedeutung
CH Synonym zu Hackklotz (1)WDG
Beispiele:
Eine Weile betrachtete er [der frühere Eigentümer] sein ehemaliges Haus, den Spitzenzaun, den er
noch selber errichtet hatte. Endlich, um etwas zu tun, ergriff er eine Axt
und begann Holz zu spalten. Er legte die Klötze auf den
Scheitstock, schwang das Werkzeug mit beiden
Armen. Holz spalten, das hatte er schon lange nicht mehr getan[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 04.10.2005]
Unglaublich, wie fein er [der junge Mann] das Kleinholz spaltet, […] und welche Kraft er am
Scheitstock entwickelt. [Neue Zürcher Zeitung, 18.11.2000]
Die zu Klafter oder Ster aufgeschichteten halbierten oder
gevierteilten Holzstämme müssen zu ofenlangen Klötzen zersägt und auf dem
Scheitstock mit der Axt gespalten werden
[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 02.09.2000]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Scheitstock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Scheitstock‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scheiterhaufen scheitern Scheitern Scheitholz scheitrecht |
Schekel Schelch Schelf Schelfe Schelfeis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)