Rechtssprache jmd., der eine Schenkung macht
Schenker, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
veraltet Wirt eines Bierlokals
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Gönner
·
Schenkender
·
Schenker
·
Zuwendender
Typische Verbindungen zu ›Schenker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schenker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schenker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Schenker gibt sein Vermögen für immer aus der Hand.
Die Zeit, 27.12.1968, Nr. 52
Herr von den Steinen überließ es mir, einen anderen Schenker ausfindig zu machen, trat aber selbst von der Leitung seiner Abteilung zurück.
Bode, Wilhelm von: Mein Leben, 2 Bde. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 2250
Ein Rückforderungsrecht besteht auch, wenn der Schenker später unverschuldet in finanzielle Not gerät und seinen Unterhalt selbst nicht mehr bestreiten kann.
Der Tagesspiegel, 20.12.2001
Der Schenker hat nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten.
Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 378
Dem Schaffner, der eine Brille trug, reichte ich ein Fünfzigpfennigstück, wobei ich ihm mit der nachlässigen Gebärde des noblen Schenkers bedeutete, den Rest zu behalten.
Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1925], S. 47
Zitationshilfe
„Schenker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schenker>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schenken Schenkelweichen Schenkelknochen Schenkelhilfe Schenkelhalsfraktur |
Schenkung Schenkungsbrief Schenkungsgebühr Schenkungssteuer Schenkungsteuer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora