umgangssprachlich, meist abwertend jmd., der etw. sagt, tut, was für andere unsinnig, albern, eine Zumutung ist
Scherzkeks
Worttrennung Scherz-keks
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Clown
·
↗Harlekin
·
↗Hofnarr
·
↗Kasper
·
↗Komiker
·
↗Narr
·
↗Possenreißer
·
↗Quatschmacher
·
↗Schalk
·
↗Schelm
·
↗Schäker
·
Schäkerer
·
↗Ulknudel
●
↗Witzling
veraltend
·
↗Faxenmacher
ugs.
·
↗Scherzbold
ugs.
·
Scherzkeks
ugs.
·
Spaßkanone
ugs.
·
↗Spaßmacher
ugs.
·
↗Spaßvogel
ugs., Hauptform
·
↗Vokativus
geh., veraltet,
lat.
·
↗Witzbold
ugs.
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Scherzkeks‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu muss man weder notorischer Scherzkeks sein, noch muss man sich Witze merken können.
Süddeutsche Zeitung, 06.02.2003
Die süße Studentin sucht einen großgewachsenen "Scherzkeks", mit dem sie ihre fröhliche Art teilen kann.
Bild, 22.03.2005
Schließlich muss man sich auf den Scherzkeks Ben Johnson einen genehmigen.
Die Welt, 25.04.2003
Bei den hauptberuflichen Scherzkeksen liegt die Latte jetzt erheblich höher.
Der Tagesspiegel, 11.10.2001
So verhält es sich mit den gesammelten Sprüchen, Gedichten, Kurztexten und Scherzkeksen Peter Klockes.
Die Zeit, 26.04.1974, Nr. 18
Zitationshilfe
„Scherzkeks“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Scherzkeks>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Scherzhaftigkeit scherzhafterweise scherzhaft Scherzgeschäft Scherzgedicht |
Scherzl Scherzlied Scherzname Scherzo scherzoso |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora