Schießbudenfigur, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schießbudenfigur · Nominativ Plural: Schießbudenfiguren
Aussprache
Worttrennung Schieß-bu-den-fi-gur
Wortzerlegung Schießbude Figur
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(armer) Wicht ·
Hanswurst ·
Lachplatte ·
Witzblattfigur ·
dummer August ●
Fuzzi ugs. ·
Komiker ugs. ·
Pflaumenaugust ugs. ·
Schießbudenfigur ugs. ·
Tünnes ugs., kölsch ·
Witzfigur ugs. ·
Wurst ugs.
Assoziationen |
|
Schießbudenfigur ·
menschliche Silhouette aus Pappe ●
Pappkamerad auch figurativ ·
Schützenscheibe fachspr.
Verwendungsbeispiele für ›Schießbudenfigur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Schießbudenfigur zappelt da nach der anderen los, löst sie ab.
[Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 677]
So über allem thronend wäre das doch ein ganz netter Posten, und mit einer Schießbudenfigur kann ich sowieso nicht dienen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.09.2003]
Es sind derartige Schießbudenfiguren, daß sich ein ernster Mensch nicht gut verletzt fühlen kann, es sei denn, er wäre humorlos wie ein deutscher Beamter.
[Tucholsky, Kurt: Chaplin in Kopenhagen. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 8853]
Und wir, die wir jahrelang an die atomare Abschreckung geglaubt hatten, sind bald nur noch abschreckende Schießbudenfiguren.
[Die Zeit, 23.10.1987, Nr. 44]
Der Gott der Christen ist eine Schießbudenfigur, und Lucien ist sein Sohn.
[Die Zeit, 26.11.1982, Nr. 48]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schießausbildung Schießbaumwolle Schießbedarf Schießbefehl Schießbude |
Schießeisen schießen Schießen schießen lassen schießenlassen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)